Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(im Kreise) drehen vt

См. также в других словарях:

  • drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Drehen — Drêhen, verb. reg. act. 1. In einem Kreise, oder um einen Mittelpunct bewegen. 1) Eigentlich. Das Rad drehen, in eine kreisförmige Bewegung setzen. Die Erdkugel drehet sich um ihre Achse. Einem den Degen aus der Hand drehen, winden. Wie, wenn die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drehen — Drehen, die Bearbeitung von Arbeitsstücken auf der Drehbank (s.d.). Nach den verschiedenen Arbeitsvorgängen unterscheidet man Abdrehen oder Egalisieren (Herstellung zylindrischer Körper) und Ausdrehen oder Ausbohren (Herstellung zylindrischer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drehen — Drehen, 1) in einem Kreise od. um einen Mittelpunkt bewegen; 2) so v.w. Drechseln; 3) (Weinb.), so v.w. Fächsern; 4) eine Angewohnheit der Stubenvögel, indem sie mit ganz zurückgebogenem Kopfe beständig eine drehende Bewegung machen; das D. kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kreis — Bezirk; Landstrich; Ring * * * Kreis [krai̮s], der; es, e: 1. gleichmäßig runde, in sich geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben: einen Kreis zeichnen. 2. kreisförmige, einem Kreis ähnliche Gruppierung,… …   Universal-Lexikon

  • herumwirbeln — ◆ her|ụm||wir|beln 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 rasch u. oft im Kreis herumdrehen ● jmdn. beim od. im Tanz herumwirbeln; jmdn. vor Freude (im Zimmer) herumwirbeln; die Blätter werden vom Wind herumgewirbelt II 〈V. intr.; ist〉 sich wirbelartig drehen,… …   Universal-Lexikon

  • Nähmaschinen — Nähmaschinen, Vorrichtungen zur Herstellung von Nähten auf mechanischem Wege [1]. Beim Nähen sind stets mehrere Arbeitsstücke vorhanden, welche durch den Faden längs einer gegebenen Linie verbunden werden; oder es wird ein Arbeitsstück an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stroboskop — Stro|bo|skop auch: Stro|bos|kop 〈n. 11; Opt.; Tech.〉 1. sich drehender Zylinder, auf dessen innere Fläche Figuren in verschiedenen Bewegungsphasen gezeichnet sind, die beim Betrachten durch einen feststehenden Schlitz den Eindruck einer Bewegung… …   Universal-Lexikon

  • taumeln — schwanken; torkeln; trudeln; hampeln; wanken * * * tau|meln [ tau̮ml̩n]: a) <itr.; hat/ist> unsicher hin und her schwanken [und zu fallen drohen]: er taumelt vor Müdigkeit; das Flugzeug begann zu taumeln. Syn.: ↑ wackeln …   Universal-Lexikon

  • dröseln — drö|seln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 drehen (Fäden) II 〈V. intr.〉 langsam sein, schlendern, trödeln [zu mundartl. triseln „im Kreise drehen“; dann trisel „Kreisel“] * * * drö|seln <sw. V.; hat [zu md., niederd. triseln = drehen, rollen] (landsch.): 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»